Wirtschaftlich und zuverlässig

Laser Cladding-Beschichtungen

für Gleitlager

Gleitlager-Materialien wirtschaftlich und mit höchster Qualität aufgebracht durch Laserbeschichtung

Gleitlager werden für verschiedenste Anwendungen benötigt. Eine herausragende Anwendung stellen zur Zeit Getriebe für Windkraftwerke dar. Aufgrund der immer höheren Leistungen der Windkraftwerke bei gleichzeitig gegebenen geometrischen Einschränkungen werden zunehmend hydrodynamische Gleitlager in den Planetengetrieben der Windturbinen eingesetzt. HPL WECOQUIP Laser Cladding erlaubt es, die gewünschten Gleitlager-Materialien in unerreichter Qualität exakt in der gewünschten Schichtdicke aufzutragen. Die geschieht so präzise, dass nachfolgende Bearbeitungsschritte minimiert werden können.

Mittels Laser Cladding erzeugte Gleitlager-Schichten können aber auch in anderen Branchen eingesetzt werden. Beispielsweise sind sie im Marine- oder Automotive-Anwendungen zu finden. Dabei werden unterschiedliche Materialien eingesetzt, wie zum Beispiel Bronze-Legierungen oder Weißmetall.

Komplettlösung für Gleitlager

HPL bietet Komplettlösungen für die Gleitlager-Beschichtung an, die weit über die reine Maschine hinausgehen. Unser Applikationszentrum ist mit einem beeindruckenden Portfolio von Lasern unterschiedlicher Typen bis 22 kW ausgestattet und bietet die Möglichkeit, Prozess- und Applikationsentwicklungen für Ihre Anwendung durchzuführen. Wir legen gemeinsam mit Ihnen das geeignete Maschinenkonzept fest und begleiten Sie bis zum Produktionsstart mit unserer Prozessexpertise. Zusätzlich können wir als Lohndienstleister Ihre Produktionsspitzen abfangen, oder in der Ramp-up-Phase Unterstützung leisten.

Weitere Anwendungen für Laser Cladding/ Laserbeschichtung/Laserauftragschweißen

Beschichtung

Laserauftragschweißen
  • Substitution Hartverchromen
  • Substitution Thermisches Spritzen
  • Substitution konventionelles Laserauftragschweißen
  • Bisher unbeschichtete Komponenten

Additive Fertigung

  • Hochflexible Fertigung von geometrischen Elementen auf Halbzeugen, z.B. Dichtlippen oder Flansche (Hybrid-additive Fertigung)
  • Funktions-Integration
  • In-situ Kombinations-Prozesse (z.B. Drehen & AM)

Reparatur

Laserauftragschweißen
  • Reparatur von Komponenten, die bis dato aufgrund des großen Wärmeeintrags nicht repariert werden konnten
  • Mobile Reparatursysteme für konventionelle Werkzeug-Maschinen

Beispiele möglicher Materialien

Matrix-Materialien und Korrosionsschutz

  • Nickel-Legierungen: NiCr, NiCrMo, NiCrBSi, …
  • Eisen-Legierungen: 304L, 316L, 430L, 17-4-Ph, M2, …
  • Kobalt-Legierungen: CoCr, CoCrMo, CoCrW, CoCrW, …
  • Sonstige: Titan-, Aluminium-, Kupfer-, …

Hartphasen/Karbide

  • Wolframkarbid
  • Titankarbid
  • Chromkarbid
  • Siliziumkarbid
  • Molybdänkarbid

Materialanteil bis zu 60 Vol.-% je nach Kombination

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner zum Thema Anwendungen:
Dr.-Ing. Phillip Utsch

+49 241 6083 230