Laser Cladding statt HVOF-
bis zu 50% günstiger!
Laser Cladding: die wirtschaftliche Alternative zum thermischen Spritzen / HVOF
HVOF (High Velocity Oxygen Fuel) ist ein thermisches Spritzverfahren, das sich zur Herstellung hochwertiger Funktionsschichten bewährt hat. Allerdings geht es mit hohen Kosten einher, weshalb zunehmend alternative Verfahren eingesetzt werden. Eine überragende Alternative ist das Laser Cladding (Laserauftragschweißen), weil es entscheidende Vorteile bietet.
Vorteile des Laser Cladding gegenüber HVOF
Laser Cladding bietet gegenüber thermischen Spritzverfahren, vor allem gegenüber HVOF unschlagbare Vorteile:

Diese Vorteile führen dazu, dass mittels Laser Cladding hergestellte Beschichtungen um bis zu 50% günstiger als vergleichbare, mittels HVOF hergestellte Schichten sind.
Weitere Anwendungen für Laser Cladding/ Laserbeschichtung/Laserauftragschweißen
Beschichtung

- Substitution Hartverchromen
- Substitution Thermisches Spritzen
- Substitution konventionelles Laserauftragschweißen
- Bisher unbeschichtete Komponenten
Additive Fertigung

- Hochflexible Fertigung von geometrischen Elementen auf Halbzeugen, z.B. Dichtlippen oder Flansche (Hybrid-additive Fertigung)
- Funktions-Integration
- In-situ Kombinations-Prozesse (z.B. Drehen & AM)
Reparatur

- Reparatur von Komponenten, die bis dato aufgrund des großen Wärmeeintrags nicht repariert werden konnten
- Mobile Reparatursysteme für konventionelle Werkzeug-Maschinen
Beispiele möglicher Materialien
Matrix-Materialien und Korrosionsschutz
- Nickel-Legierungen: NiCr, NiCrMo, NiCrBSi, …
- Eisen-Legierungen: 304L, 316L, 430L, 17-4-Ph, M2, …
- Kobalt-Legierungen: CoCr, CoCrMo, CoCrW, CoCrW, …
- Sonstige: Titan-, Aluminium-, Kupfer-, …
Hartphasen/Karbide
- Wolframkarbid
- Titankarbid
- Chromkarbid
- Siliziumkarbid
- Molybdänkarbid
- …
Materialanteil bis zu 60 Vol.-% je nach Kombination
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Ansprechpartner zum Thema Anwendungen:
Dr.-Ing. Phillip Utsch