Zukunftssichere Technologie

High Speed Laser Cladding

für Hydraulik-Komponenten

Die Alternative zur Hartverchromung von Hydraulikzylindern: Laser-Beschichtung

Hydraulik-Komponenten werden bislang meist hartverchromt. Die Nutzung von Chrom VI-basierenden Prozessen wird jedoch zunehmend aufgrund gesetzlicher Regelungen eingestellt, da die damit einhergehenden Risiken für Gesundheit und Umwelt nicht mehr akzeptabel sind. Eine hervorragende Alternative ist die HPL Laser Cladding - Technologie. Sie bietet nicht nur eine nachhaltigere Lösung, sondern auch meist deutlich verbesserte Beschichtungseigenschaften.

Nutzen Sie die Vorteile des High Speed Laser Cladding für Hydraulik-Komponenten

HPL Technologies nutzt in seinen Maschinen und Prozessen zur Beschichtung von Hydraulik-Komponenten das High Speed Laser Cladding - Verfahren. Dieses Verfahren bietet außergewöhnlich hohe Beschichtungsgeschwindigkeiten und weist zugleich einen sehr geringen Wärmeeintrag in das Grundmaterial auf. Ein weiterer entscheidender Vorteil sind die gleichförmigen Schichten mit präziser Schichtdicke - dadurch wird die normalerweise sehr kostenintensive Nachbearbeitung der sehr harten Schichten auf ein Minimum reduziert.

Weitere Anwendungen für Laser Cladding/ Laserbeschichtung/Laserauftragschweißen

Beschichtung

Laserauftragschweißen
  • Substitution Hartverchromen
  • Substitution Thermisches Spritzen
  • Substitution konventionelles Laserauftragschweißen
  • Bisher unbeschichtete Komponenten

Additive Fertigung

  • Hochflexible Fertigung von geometrischen Elementen auf Halbzeugen, z.B. Dichtlippen oder Flansche (Hybrid-additive Fertigung)
  • Funktions-Integration
  • In-situ Kombinations-Prozesse (z.B. Drehen & AM)

Reparatur

Laserauftragschweißen
  • Reparatur von Komponenten, die bis dato aufgrund des großen Wärmeeintrags nicht repariert werden konnten
  • Mobile Reparatursysteme für konventionelle Werkzeug-Maschinen

Beispiele möglicher Materialien

Matrix-Materialien und Korrosionsschutz

  • Nickel-Legierungen: NiCr, NiCrMo, NiCrBSi, …
  • Eisen-Legierungen: 304L, 316L, 430L, 17-4-Ph, M2, …
  • Kobalt-Legierungen: CoCr, CoCrMo, CoCrW, CoCrW, …
  • Sonstige: Titan-, Aluminium-, Kupfer-, …

Hartphasen/Karbide

  • Wolframkarbid
  • Titankarbid
  • Chromkarbid
  • Siliziumkarbid
  • Molybdänkarbid

Materialanteil bis zu 60 Vol.-% je nach Kombination

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner zum Thema Anwendungen:
Dr.-Ing. Phillip Utsch

+49 241 6083 230